Autoverkehr macht Lärm. Besonders betroffen sind die Gebiete entlang der Landesstraßen: Blankeneser Chaussee, Hauptstraße, Halstenbeker Chaussee, Altonaer Chaussee (LSE). Doch auch Lornsenstraße, Kiebitzweg und östliche Hauptstraße sowie die Friedrich-Ebert-Allee sind für ihre Anwohner kein reines Vergnügen. Nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie müssen die Kommunen Aktionspläne zur Lärmminderung auf der Basis von Lärmkartierungen erstellen. Ziel: Lärmbelastung senken und … weiterlesen
Schenefeld
Musterkommune?
Zum Artikel im Schenefelder Tageblatt vom 2. Mai 2013: „Ein großer Tag für Schenefeld“ Ein großes Ereignis für Schenefeld: Sogar der Innenminister und der Landrat schauen vorbei. Die Vorstandschefs der DENA und der E.on kommen persönlich zur Vertragsunterzeichnung. Es ist natürlich zu begrüßen, dass Schenefeld sich nach langem Dauerschlaf endlich mit den wichtigen Themen Energieeffizienz, … weiterlesen
Grünpflege – wie geht es weiter?
DIE GRÜNEN haben der Stadt Schenefeld eine umfangreiche Mängelliste und einen Bündel von Maßnahmen zur Verbesserung der Grünpflege im Allgemeinen und im Renaturierungsgebiet an der Düpenau im Speziellen übergeben. (siehe Anhang). Wer geglaubt hatte, Parteien und Stadtverwaltung hätten die Empörung der Umweltschützer und Bürger in irgendeiner Weise beeindruckt, erlebt in der letzten Ratsversammlung der Wahlperiode … weiterlesen
Bleibt Schenefeld grün?
Erste Eindrücke von der hervorragend organisierten Veranstaltung der BI ‚Wohnqualität im Grünen‘: Nein, dies war keine der üblichen Diskussionsveranstaltungen. Es war im Wesentlichen ein sehr sachliches Seminar zum traurigen Umgang mit Natur- und Umweltschutz in Schenefeld auf fachlich hohem Niveau. Schade, dass sich fast keine Schenefelder Politiker sehen ließen. Sie hätten einiges lernen können. So … weiterlesen
Absprung
Rechtzeitig zur Kommunalwahl zieht die CDU die Notbremse. Ja, sie haben recht. Mit Plänen zur Ausdehnung des Siedlungsgebietes in die Landschaftsschutzgebiete hinein, ist in Schenefeld kein Blumentopf zu gewinnen. Zu schwach waren die Argumente der Befürworter. Sie hatten den Gegenargumenten von BI, AKV und GRÜNEN außer Polemiken sehr wenig und nichts überzeugendes entgegenzusetzen. Daher ist … weiterlesen
Kahlschlag
Bäume haben es in Schenefeld nicht leicht. Beim kleinsten Anzeichen von Schwäche droht die Kettensäge. Verkehrswegesicherheit ist das Argument, mit welchem man das Fällen noch jeden Baumes rechtfertigen kann. Egal wo. Egal, ob in seiner Nähe ein Weg oder eine Straße verläuft oder es sich um eine Waldfläche oder wie jetzt an der Düpenau, um … weiterlesen