Newsletter: Raum für Natur und Naherholung: Düpenau und Friedrichshulde 23/04/202329/03/2024 Raum für Natur und Naherholung: Düpenau und Friedrichshulde Als sich die Grünen in den 80ern in Schenefeld gründeten, war die Düpenau ein stark verschmutzter, reiner Entwässerungsgraben: Gerade, mit wenig Strauch- und Baumbewuchs, stark verschmutzt. Wir befassten uns lange und intensiv mit dieser Verschmutzung und dem unschönen Aussehen dieses Grabens mit Normböschungen und fast leblos. Auch … weiterlesen
Wildkräuter-Spaziergang am 2.4.: AB IN DEN WALD UND GUCKEN, WAS DA WÄCHST! 27/03/202327/03/2023 Endlich grünt und blüht es wieder in der Natur. Lasst uns bei einem entspannten Spaziergang durch den Klövensteen entdecken, was wir von der Natur für unser Schenefeld lernen können. Denn es steckt viel mehr dahinter als Optik und Geschmack. Die beiden Kandidierenden Patricia Rigorth & Jens Clausen zeigen die verschiedenen Aspekte der Nutzung der Wildkräutervielfalt … weiterlesen
Newsletter: Energie und Klimaschutz – Mit Konzepten in die Zukunft, um gemeinsam die Klimakrise zu bewältigen 02/02/202329/03/2024 Liebe Freund*innen der Grünen Schenefeld, liebe Grüne Mitglieder, wie bereits angekündigt, wollen wir Sie/Euch in kurzen Zeitabständen über das Erreichte in den letzten 5 Jahren informieren und über unsere Ziele und Pläne für die kommenden 5 Jahre berichten. Am 14. Mai 2023 finden Kommunalwahlen statt. Hier könnten die GRÜNEN noch stärker hervorgehen als bisher – … weiterlesen
Regenrückhaltebecken Friedrichshulde – wie weiter? 20/11/202220/11/2022 Das Baggergut ist endlich abtransportiert. Auch die Big Bags, die Folie und anderer Müll wurden aus dem Regenrückhaltebecken entfernt. Bedingt durch das lange Trockenstehen mussten etliche abgestorbene Bäume auf der Insel entfernt werden. Zur Stabilisierung der Insel wurde sie mit einer Faschine umschlossen. Doch wie geht es jetzt weiter in der unendlichen Geschichte um das … weiterlesen
Regenrückhaltebecken Friedrichshulde 02/08/202220/11/2022 Keine Lösung für Regenrückhaltebecken? Das Interview, welches die Bürgermeisterin dem NDR gab, zeigt die Verfahrenheit und das Dilemma der fehlgeschlagenen Sanierung des Regenrückhaltebecken Friedrichshulde. Das RRB musste ausgebaggert werden, da ansonsten bald kein Wasser mehr hineingepasst hätte. 30 Jahre Ablagerungen von Schwebstoffen und Sedimenten hatten eine dicke Schlammschicht entstehen lassen, die einfach raus musste, … weiterlesen
Friedrichshulde: Kein Ende in Sicht. 05/05/202202/08/2022 Friedrichshulde: Kein Ende in Sicht. Und wer den Kopf dafür hinhalten muss. Das Gebiet rund um das Regenrückhaltebecken Friedrichshulde zählt zu den beliebten Naherholungsflächen in Schenefeld. Das Regenrückhaltebecken selbst ist ein technisches Bauwerk, welches in den frühen 70er Jahre erstellt wurde. Die Düpenau durchfließt das Becken. Alle von der Düpenau mitgeführten Sedimente und Schwebstoffe setzen … weiterlesen