Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Rhododendron
Das ursprünglich aus Asien stammende Ziergehölz ist heute in Norddeutschland fester Bestandteil vieler Gärten und Parks. Auf Listen für insektenfreundliche Pflanzen wird man … weiterlesen
Das ursprünglich aus Asien stammende Ziergehölz ist heute in Norddeutschland fester Bestandteil vieler Gärten und Parks. Auf Listen für insektenfreundliche Pflanzen wird man … weiterlesen
Das Blaukissen ist eine bei uns sehr gängige Polsterstaude für Steingärten und Mauerkronen. Trotz des Namens „Blaukissen“ gibt es auch Farbvarianten in rosa, … weiterlesen
Friedrichshulde: Kein Ende in Sicht. Und wer den Kopf dafür hinhalten muss. Das Gebiet rund um das Regenrückhaltebecken Friedrichshulde zählt zu den beliebten … weiterlesen
Der Gundermann ist ein bei uns heimisches Wildkraut und wurde früher als Würz- und Heilpflanze genutzt. Er ist entfernt mit Rosmarin und Thymian … weiterlesen
Noch bis Mitte April blühen die Weidenkätzchen. Unter den Frühblühern sind sie mit die ersten, die sowohl Nektar als auch Pollen bieten. Deswegen … weiterlesen
Die Blüte erinnert an den Löwenzahn. Aber der Huflattich blüht schon lange bevor seine Blätter kommen. Er besiedelt gerne Wegesränder und sonstige sandige … weiterlesen