Newsletter: Raum für Natur und Naherholung: Düpenau und Friedrichshulde 23/04/202329/03/2024 Raum für Natur und Naherholung: Düpenau und Friedrichshulde Als sich die Grünen in den 80ern in Schenefeld gründeten, war die Düpenau ein stark verschmutzter, reiner Entwässerungsgraben: Gerade, mit wenig Strauch- und Baumbewuchs, stark verschmutzt. Wir befassten uns lange und intensiv mit dieser Verschmutzung und dem unschönen Aussehen dieses Grabens mit Normböschungen und fast leblos. Auch … weiterlesen
Wildkräuter-Spaziergang am 2.4.: AB IN DEN WALD UND GUCKEN, WAS DA WÄCHST! 27/03/202327/03/2023 Endlich grünt und blüht es wieder in der Natur. Lasst uns bei einem entspannten Spaziergang durch den Klövensteen entdecken, was wir von der Natur für unser Schenefeld lernen können. Denn es steckt viel mehr dahinter als Optik und Geschmack. Die beiden Kandidierenden Patricia Rigorth & Jens Clausen zeigen die verschiedenen Aspekte der Nutzung der Wildkräutervielfalt … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Herbstaster 10/10/202210/10/2022 Die Herbstastern (Aster) blühen ab Juli bis zum Ende der Garten- und Bienensaison in großer Fülle und erfreuen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen mit Pollen und Nektar. Es gibt über 180 Arten mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen. Mit einem Standort für Astern kann jeder Gartenbesitzer dazu beitragen der Insektenwelt zu helfen. Die Aster ist fähig, über 6 … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Schmetterlingsflieder 26/09/202226/09/2022 Der Schmetterlingsflieder(Buddleja davidii), nicht zu verwechseln mit dem Flieder (Syringa), stammt aus China und Tibet und ist ein halbimmergrüner Strauch, der bis zu 5 m hoch werden kann.1928 wurde er das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein entdeckt. Hummeln, Bienen, Schmetterlinge, Taubenschwänzchen bietet der Schmetterlingsflieder eine reichhaltige Nektarquelle. In unseren Gärten ist … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Duftnessel 19/09/202219/09/2022 Die Duftnessel (Agastache) zählen zu den Lippenblütlern (Lamiaceae). Sie sehen Taub- und Brennnesseln ähnlich, werden zwischen 60 und 150 cm hoch und haben eine sehr lange Blütezeit: von Juli bis September. Ihr Blütenflor bietet reiche Bienennahrung. Dabei liebt sie trockene, vollsonnige Standorte. Lässt man die Kerzen im Herbst zum Aussamen stehen, bieten die Agastachen eine … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Marzedonische Witwenblume 11/09/202211/09/2022 Die Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica) ist eine von vielen Witwenblumen-Arten in Mitteleuropa, auch Knautien oder Knopfblumen genannt. Sie ist eine genügsame Staude, die sich den Wildblumenstatus erhalten hat. Sie blüht sehr lange: von Juni bis September und braucht dabei keine Pflege. Da sie gut winterhart und robust ist, beeindruckt sie lange Jahre im Naturgarten. Sie … weiterlesen