Wie im Tageblatt und im Abendblatt berichtet, wurden schwerwiegende Bedenken der Verwaltung zu einem Vorbescheidsantrag der Hebe GmbH, welche zur Beschlussempfehlung „Befreiung versagen“ führte, durch CDU und SPD kommentar und wortlos abgelehnt. Zu den Fakten: Die beantragte Befreiung legte offen, dass im rechtsgültigen Bebauungsplan 67 2. Änderung für das betroffene Grundstück eine GRZ 0,5 festgesetzt … weiterlesen
GRÜNE Schenefeld
Eklat im Stadtentwicklungsausschuss
Nach einer inhaltlich und atmosphärisch guten Ausschusssitzung am 26. November kam es unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Einvernehmen“ bei einem Vorbescheidsantrag der Hebe GmbH zum Eklat. Die Verwaltung begründete umfassend die schwerwiegenden Gründe, die zum Vorschlag „Befreiung versagen“ zum Antrag auf Befreiung der Hebe GmbH führte. So wird die angestrebte GRZ II (Grundflächenzahl) um mehr als … weiterlesen
Schwerpunkt 2021: Kommunaler Klimaschutz in Schenefeld
Mit den Beratungen zum Haushalt der Stadt Schenefeld für das Jahr 2021 wollen die GRÜNEN einen klaren Schwerpunkt auf Klimaschutzmaßnahmen legen. Klimaschutz muss dabei als Querschnittsthema angelegt werden, aus dem sich konkrete Maßnahmen in allen Bereichen ableiten lassen. Das Ziel der Klimaneutralität und damit der Sicherung der Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen muss auch kommunal umgesetzt … weiterlesen
Düpenau und Friedrichshulde ganz neu!
Seit Jahrzehnten ist die Umgestaltung des RB Friedrichshulde bei uns Grünen und bei Naturschützer*innen ein Thema. Durch die Vermischung eines Fließgewässers mit einem Stillgewässer kommt es zu erheblichen Ablagerungen von Sedimenten und Schwebstoffen im RB Friedrichshulde, die wiederum zu erheblichen Kosten der Beseitigung führen. Das zeigt sich im Moment wieder an den hohen Kosten für … weiterlesen
Reboot in der Stadtplanung
Die Umwandlung von Ackerland in Bauland und die damit verbundenen enormen Vermögenssteigerungen motivierte im Wesentlichen die Bauleitplanung der vergangenen Jahrzehnte und sie tut es vielerorts bis heute. Besonders stark ist diese Prägung im direkten Umland von Großstädten. Zersiedelung, Verschandelung von Landschaft, weite Wege, die nur mittels Autos auf dem Weg von und zur Arbeit zurückzulegen … weiterlesen
Wichtiges Signal: Schenefeld behält die schulpsychologische Beratungsstelle
Die Schenefelder Politik hat sich mehrheitlich für den Erhalt der schulpsychologischen Beratungsstelle ausgesprochen. Wir GRÜNEN sind sehr glücklich über dieses Signal, da zur Debatte stand, diese freiwillige Leistung zu streichen. Aus unserer Sicht ist es immens wichtig, dass wir einen niedrigschwelligen Zugang zu schulpsychologischer Beratung an unseren Schulen beibehalten. Sowohl die Inklusion, die immer stärker … weiterlesen