Bericht vom Jour fixe der GRÜNEN am 18. März 2015 im JUKS 80 Teilnehmer beim Jour fixe der GRÜNEN zum Thema „Ganztagsgrundschule“ zeigen, dass das Thema der verlässlichen Nachmittagsbetreuung ein starkes Anliegen zahlreicher Eltern in Schenefeld ist. Es waren vor allem die Eltern der Krippen- und KiTa-Kinder, die wissen wollten, wie es mit der verlässlichen … weiterlesen
Grüne Schenefeld
Antrag zur Verkehrswegesicherungspflicht
Antrag der GRÜNEN für die Ratsversammlung am 19. März 2015 Umfangreiche Baumfällungen, die jeweils mit der Verkehrswegesicherungspflicht der Stadt begründet wurden, führten in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen. Die Rechtsauffassung der Verwaltung, zur Verkehrswegesicherung auch dort verpflichtet zu sein, wo gar keine öffentlichen Wege sind, ist zumindest für Waldflächen strittig. Festzustellen ist, dass die … weiterlesen
Wieder Streit um Verkehrswegesicherungspflicht
Und wieder kreischen die Sägen … Es ist zwei Jahre her, dass umfangreiche Fällaktionen im Bereich des Düpenauwanderweges und der Renaturierungsfläche an der Düpenau für erhebliche Verärgerung bei Naturschützern, GRÜNEN und zahlreichen Bürgern führte. Man verstehe die Verärgerung nicht, es sei doch alles korrekt und in Ordnung verlaufen war die Antwort der Stadtverwaltung. Letztlich verständigte … weiterlesen
Einladung: „Eine offene Ganztagsgrundschule für Schenefeld?“
Die GRÜNEN Schenefeld laden für den Mittwoch, den 18. März 2015, um 19:00 Uhr im JUKS, Osterbrooksweg 25, 22869 Schenefeld zum Jour fixe ein: „Eine offene Ganztagsgrundschule für Schenefeld?“ Immer mehr Eltern wünschen eine Nachmittagsbetreuung ihrer Grundschulkinder. Dabei brauchen sie ein zeitlich verlässliches Angebot. Immer mehr Gemeinden führen die offene Ganztagsgrundschule dafür ein, neben dem … weiterlesen
Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht
Eine Bürgerin beantragte die Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht für die Blankeneser Chaussee und bewirkte damit einen emotionalen Schlagabtausch zwischen den Parteien, der schon bemerkenswert war. Worum geht es eigentlich? Weshalb sind so viele Emotionen im Spiel? Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel der Wahl auch für längere Wege von 10 km und mehr. Auf … weiterlesen
Medienpädagogische Zukunft der Schenefelder Schulen
Mit den jüngsten Entscheidungen des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur (SSK) sollten jetzt alle Beteiligten in den Schulen, der Verwaltung und den Parteien gut leben können. Sie eröffnen allen Schulen die Perspektive auf eine bessere technische Ausstattung und Betreuung. Die folgenden Beschlüsse wurden einstimmig getroffen. Es wird ein medienpädagogisches Konzept für die Schenefelder Schulen … weiterlesen