Radverkehrskonzept „Schenefeld fährt Rad“ im Rahmen des Verkehrsentwicklungskonzeptes (VEK 2035) der Stadt Schenefeld für das Jahr 2035 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hat nach diversen Beratungen in Sitzungen im 1. Halbjahr 2019 beschlossen, das anliegende Radverkehrskonzept als Teilkonzept zum gesamtstädtischen Verkehrsentwicklungskonzept 2025 der Ratsversammlung zum Beschluss zu empfehlen. Die Ratsversammlung bechließt auf Empfehlung des … weiterlesen
Grüne Schenefeld
Warum Sie das Bürgerbegehren der FDP gegen Stadtwerke nicht unterschreiben sollten
Die Ratsversammlung hat Ende 2018 beschlossen, unser Strom- und Gasnetz zu kaufen. Deshalb wurde im ersten Schritt die „Stadtwerke Schenefeld GmbH“ gegründet. Zur Zeit wird ein kommunaler Partner gesucht, der die nötige Erfahrung mitbringt, gemeinsam mit uns die Netze zuverlässig zu betreiben. Das könnte z.B. eins der umliegenden Stadtwerke sein. Die FDP will nun mit … weiterlesen
Stadtwerke – nur ein Spiel der Parteien?
„Die Stadt Schenefeld soll prüfen, ob die Gründung kommunaler Stadtwerke sinnvoll und wirtschaftlich wäre. Viele Kommunen im Land hätten positive Erfahrungen mit eigenen Stadtwerken gemacht. Das sollte auch Schenefeld ermutigen darüber zu sprechen, ob unsere Stadt durch eine solche Einrichtung den Bürgern und der Stadtkasse einen Mehrwert zukommen lassen kann, von dem alle profitieren.“ Gegen … weiterlesen
Geschafft: Das Radverkehrskonzept!
Am 13. Juni 2019 beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit auf Antrag der Grünen: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt nimmt zur Kenntnis, dass mit den Ausnahmen Altonaer Chaussee und Osterbrooksweg straßengebundene Radwege weder als getrennte, noch als kombinierte Radwege in der gebotenen Mindestbreite herzustellen sind. Die Verwaltung wird gebeten, mit … weiterlesen
Hass kann töten!
„Bevor wir in die Tagesordnung eintreten und uns sicher wieder heftig in der Sache streiten werden, lassen Sie mich ein Wort zur Ermordung von Walter Lübcke , CDU sagen: Er war das 196-ste Opfer rechter Gewalt seit 1990. Er wurde jahrelang mit Hass und Morddrohungen überzogen. Zuletzt wurde der Hass noch einmal von Erika Steinbach … weiterlesen
Klimanotstand – Antrag angenommen!
„Wir befinden uns im Jahr 25 nach Kyoto, wo Angela Merkel, damals Bundesumweltministerin, den Klimaschutzvertrag von Kyoto mitverhandelte. Wir sind im Jahr 24 nach dem CDU Bundesparteitag, als Angela Merkel eine CO2-Abgabe – also eine CO2-Steuer forderte und einen Parteitagsbeschluss erwirkte. Was dann allerdings folgte beschreibt die Bundeskanzlerin Angela Merkel heute selbst als „Pillepalle“ und … weiterlesen