Nein, zufrieden sind wir mit dem Ergebnis zum B 78 ‚östlich Timm-Kröger-Strasse‘ nicht. Aber immerhin: die Ausgleichsfläche für den Wald wird verdoppelt alle Verkehrsflächen werden ‚verkehrsberuhigter Bereich‘, also ‚Spielstrasse. Warum aber für 33 Wohnungen zwei Erschliessungsstrassen benötigt werden und man sich über diesen Unsinn zwei Jahre streiten muss, um so letztzlich den Bau der 55 … weiterlesen
Grüne Schenefeld
Projekt „Solarstadt“ Schenefeld
Das Energiekonzept der Bundesregierung[1] sieht vor, dass bis 2020 der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 35 % betragen soll. Danach strebt die Bundesregierung folgende Entwicklung des Anteils der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch an: 50 % bis 2030, 65 % bis 2040, 80 % bis 2050. Diese Ziele lassen sich nur … weiterlesen
Neuaufstellung des F-Plans ist vom Tisch!
Die geplante Neuaufstellung des F-Plans wurde auf Antrag der GRÜNEN mit den Stimmen der CDU und der BfB in der gestrigen Ratsversammlung aufgehoben. Die Neuaufstellung war vor allem durch Schaffung weiteren Baulands motiviert, welche zu Eingriffen in die Landschaftsschutzgebiete geführt hätte. Im Widerstand dagegen gründete sich die BI ‚Wohnqualität im Grünen‘, welche einen Bürgerentscheid hierzu … weiterlesen
Mehr Sicherheit im Radverkehr!
Oberstes Ziel für jede Weiterentwicklung der Infrastruktur für den Rad-und Fußgängerverkehr ist Sicherheit. Sicherheit für Radler war aber nicht immer das primäre Ziel bisheriger Verkehrsplanung, sondern die Entfernung von unmotorisierten Verkehrsteilnehmern von den Straßen, damit es für den motorisierten Verkehr flotter und reibungsloser fließen kann. Dabei hat man eine erhebliche Steigerung der Risiken für Radler … weiterlesen
FDP ade
Keine Frage, die Bayernwahl ist ernüchternd ausgegangen für die GRÜNEN. Daraus kann und sollte man mit Lichtgeschwindigkeit lernen! Für die FDP, aber ist die Bayernwahl eine Woche vor der Bundestagswahl ein Desaster. Sie wirft wieder einmal die Frage auf, wer braucht diese Partei noch, die sich zwar ‚liberal‘ nennt, aber im Kern nichts weiter ist … weiterlesen
Hat ‚wer brüllt‘ Recht?
Meistens nicht. Beim Landesbauerntag in Rendsburg wurde viel gebrüllt und gepfiffen. Diesmal traf es Robert Habeck. Da war von Eigentum die Rede und wie die Politik mit diesem offenbar umgehe. Weniger von Subventionen und Pflichten, die mit diesen verbunden sind. Sicher, europäische Landwirtschafts- und Fischereipolitik ist in vielerlei Hinsicht ein Dauerdesaster. Aber ganz sicher nicht, … weiterlesen