Kollateralschaden auf weiter Flur. Vögel stehen in Deutschland mächtig unter Druck. Die Bestände gehen von Zählung zu Zählung zurück. Das betrifft nicht nur spezialisierte Arten, sondern auch Haussperlinge, Amseln, Grünfinken, Stare. Die Gründe sind vielfältig. Vor allem die zunehmend zur Effizienz gezwungene Landwirtschaft hat – gewollt oder ungewollt – nicht ausreichend Verständnis für Maßnahmen, die … weiterlesen
Umwelt
AUF EIN NEUES IN 2017!
WIR BLICKEN ZURÜCK UND AUCH NACH VORNE 2016 war für uns, die GRÜNEN in Schenefeld, ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr. Zahlreiche unserer Initiativen mündeten am Ende in parteiübergreifend getragenen Beschlüssen: Ganz wichtig war die Entscheidung, die nachschulische Betreuung an den Grundschulen sehr deutlich aufzuwerten und hierfür im ersten Schritt an jeder der Grundschulen eine Mensa und … weiterlesen
Leitlinien zur Grünpflege beschlossen!
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt beschloss in seiner jüngsten Sitzung die von den GRÜNEN in Zusammenarbeit mit dem NABU beantragten und auch erarbeiteten „Leitlinien für die Grünpflege der Stadt Schenefeld“ mit Mehrheit. Damit findet ein langer, zum Teil sehr kontrovers geführter Diskussionsprozess, einen produktiven und hoffentlich auch versöhnlichen Abschluss. Künftig sollen bei der Grünpflege … weiterlesen
Schenefeld hat ein Herz für Umweltverschandelungen
So könnte man meinen, wenn man die jüngsten umweltpolitischen Ereignisse wirken lässt. Nach der unmotivierten und von keiner Sachlichkeit getrübten Fällaktion in Waldflächen, sind Stadtverwaltung und vier von fünf Parteien ganz begeistert davon, dass Schenefeld neben den bestehenden 10 Mobilfunk Antennenanlagen noch eine weitere auf einem bis zu 100 m hohen Stahlgittermast mitten im Landschaftsschutzgebiet, … weiterlesen
Antrag zur Verkehrswegesicherungspflicht
Antrag der GRÜNEN für die Ratsversammlung am 19. März 2015 Umfangreiche Baumfällungen, die jeweils mit der Verkehrswegesicherungspflicht der Stadt begründet wurden, führten in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen. Die Rechtsauffassung der Verwaltung, zur Verkehrswegesicherung auch dort verpflichtet zu sein, wo gar keine öffentlichen Wege sind, ist zumindest für Waldflächen strittig. Festzustellen ist, dass die … weiterlesen
Wieder Streit um Verkehrswegesicherungspflicht
Und wieder kreischen die Sägen … Es ist zwei Jahre her, dass umfangreiche Fällaktionen im Bereich des Düpenauwanderweges und der Renaturierungsfläche an der Düpenau für erhebliche Verärgerung bei Naturschützern, GRÜNEN und zahlreichen Bürgern führte. Man verstehe die Verärgerung nicht, es sei doch alles korrekt und in Ordnung verlaufen war die Antwort der Stadtverwaltung. Letztlich verständigte … weiterlesen