Der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare) gehört zur Familie der Doldenblütler. Er ist eine alte, ursprünglich mediterrane Kulturpflanze und heute eine weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze, die einen warmen, sonnigen Standort liebt, von Juli bis September blüht und anisähnlich riecht. Das ätherische Öl Anethol gibt ihm Süße, den typischen Geschmack und die heilende Wirkung. Die Doldenblüten … weiterlesen
Grüne Schenefeld
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Heckenrose
Die Heckenrose gehört, wie auch der Apfel, zu den Rosengewächsen. Sie blüht lange und bietet so vielen Insekten Nahrung. Auch für uns ist sie Interessant, da sie nicht nur schön anzusehen ist, sondern die Blüten und Früchte unseren Speiseplan ergänzen können. Seien es Blütenblätter im Salat, ein Sirup aus Blüten oder eine Hagebutten-Apfel-Konfitüre im Herbst. … weiterlesen
Insektenfreunden in unseren Beeten: Die Königskerze
Die großblütige Königskerze gehört zu den Braunwurzgewächsen, die rund 300 Arten umfasst. Sie wurde immer schon als Heilpflanze genutzt und bietet Insekten im zweiten Jahr von Juli bis September Nahrung. Zurzeit ist sie Forschungsobjekt, weil man festgestellt hat, dass die Nektarmenge in den Blüten mit der Menge der Insekten ansteigt. Da dies auch funktioniert, wenn … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Storchenschnabel
Vom Storchenschnabel gibt es rund 400 Arten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen und er wird schon seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanze kultiviert. Er wächst weltweit und es gibt ihn fast an allen Standorten. Seinen Namen hat der Storchenschnabel von den prägnanten Fruchtständen, der ihn, trotz der Vielfalt an Arten, sehr leicht bestimmbar macht. … weiterlesen
ENDLICH: EINE LÖSUNG FÜR DEN HOLTKAMP
Es ist eine Lösung für den Dauerkonflikt mit dem Autoverkehr im Holtkamp in Sicht: In einem Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Kreises Pinneberg wurde deutlich, dass es für den Holtkamp nur eine genehmigungsfähige Lösung gibt: Die Bürgermeisterin bittet die Verkehrsaufsicht, den Holtkamp zwischen Husbargen und Stadtgrenze Hamburg in einen Wirtschaftsweg für den land- und forstwirtschaftlichen … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Thymian
Wie viele Kräuter ist auch der Thymian ein Lippenblütler, der reichlich Pollen und Nektar bietet. Die Blüten sind allerdings so klein, dass man für die Schönheit ein gutes Auge oder besser eine Lupe braucht. Fast 250 Sorten sind bekannt und alle enthalten reichlich ätherische Öle, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin Verwendung finden. … weiterlesen