Das Blaukissen ist eine bei uns sehr gängige Polsterstaude für Steingärten und Mauerkronen. Trotz des Namens „Blaukissen“ gibt es auch Farbvarianten in rosa, violett und rot. Es blüht üppig im April und Mai und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
Grüne Schenefeld
Friedrichshulde: Kein Ende in Sicht.
Friedrichshulde: Kein Ende in Sicht. Und wer den Kopf dafür hinhalten muss. Das Gebiet rund um das Regenrückhaltebecken Friedrichshulde zählt zu den beliebten Naherholungsflächen in Schenefeld. Das Regenrückhaltebecken selbst ist ein technisches Bauwerk, welches in den frühen 70er Jahre erstellt wurde. Die Düpenau durchfließt das Becken. Alle von der Düpenau mitgeführten Sedimente und Schwebstoffe setzen … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Gundermann
Der Gundermann ist ein bei uns heimisches Wildkraut und wurde früher als Würz- und Heilpflanze genutzt. Er ist entfernt mit Rosmarin und Thymian verwand und enthält viele ätherische Öle. Sein würziges Aroma ergänzt wunderbar Salate und Suppen, besonders lecker finden wir ihn im Gurkensalat. Gundermann siedelt sich gewöhnlich selbständig im Garten in Rasenflächen und an … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Schachbrettblume
Die Schachbrettblume, auch Kiebitzei genannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Gattung der Liliengewächse. Vielleicht auch wegen ihrer Schönheit steht sie auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Wahrscheinlich liegt es aber daran, dass sie feuchte, sehr sonnige Standorte braucht, die immer weniger werden. Auch die Überdüngung von Flächen sorgt dafür, dass diese von Bienen und … weiterlesen
In’s Gespräch kommen …. auf dem Schenefelder Wochenmarkt
WIR SOLLTEN MAL WIEDER MITEINANDER REDEN… Es ist immer noch Krieg. Immer mehr Menschen verlassen die Ukraine und kommen zu uns. Das bewegt uns alle sehr. Unsere Abhängigkeit von Russischen Gas und Öl führen uns vor Augen, wie dringend eine sehr schnelle Energiewende ist. Schleswig-Holstein ist Windenergie-Land und das soll so bleiben. Daher ist die … weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Zierquitte
Ab Anfang April blüht die Zierquitte, welche, wie der Apfel, zu den Rosengewächsen gehört. Sie ist sehr dekorativ und, obwohl nicht einheimisch, eine für Insekten wertvolle Blühpflanze. Die Blüten kommen noch vor den Blättern und später trägt die Zierquitte leuchtend gelbe Früchte, welche wie große Quitten sehr gut zu Gelees und köstlichem Quittenbrot verarbeitet werden … weiterlesen