Die Ratsversammlung der Stadt Schenefeld hat mit der großen Mehrheit von Grünen, SPD und CDU fünf grundlegende Beschlüsse zum Radverkehr in Schenefeld gefasst! Vorausgegangen war diesen Beschlüssen ein langes und manches Mal auch zähes Ringen um Grundfragen des Radverkehrs. Am Ende entwickelte sich ein gemeinsames Verständnis dafür, dass dem Radverkehr im künftigen „Modal Split“ des … weiterlesen
Uncategorized
Hass kann töten!
„Bevor wir in die Tagesordnung eintreten und uns sicher wieder heftig in der Sache streiten werden, lassen Sie mich ein Wort zur Ermordung von Walter Lübcke , CDU sagen: Er war das 196-ste Opfer rechter Gewalt seit 1990. Er wurde jahrelang mit Hass und Morddrohungen überzogen. Zuletzt wurde der Hass noch einmal von Erika Steinbach … weiterlesen
Vorstand verjüngt!
Auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung (OMV) wählten die Mitglieder der Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern wurden Marianne Elliott-Schmitz, Dr. Katharina Silter, Kerstin Gabriel und Walter Richert einstimmig wieder gewählt. Mathias Schmitz kandidierte nicht mehr für den Vorstand, führt aber weiterhin die Fraktion und bleibt Vorsitzender im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt. Neu … weiterlesen
Wildkräuterspaziergang 2018
Einladung Die GRÜNEN Schenefeld laden ein zu einem Wildkräuterspaziergang am Sonntag, dem 25. März 2018, um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz im Klövensteen, Uetersener Weg (hinter dem Reitstall Klövensteen). Die GRÜNEN Schenefeld laden auch in wieder zu einem ihrer beliebten Wildkräuterspaziergänge im Klövensteen ein. Entdecken sie mit dem Koch und Ernährungsberater Jens Clausen bei … weiterlesen
Mathias Schmitz
Von 1986 bis 1998 war ich bereits Mitglied der Ratsversammlung, des Planungsausschusses, des Umweltausschusses und Vorsitzender der AG Energie. Neben der kritischen Begleitung der Planung des Stadtzentrums, zahlreichen Initiativen im Natur- und Landschaftsschutz, der Beteiligung an einer Reihe von B-Plänen, die Schenefeld verändert haben, engagierte ich mich für die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung einer Seniorenresidenz, … weiterlesen