Der Antrag der GRÜNEN zu einem Baumkataster für Schenefeld wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt wider Erwarten sehr sachlich und einvernehmlich diskutiert. Das freut uns besonders, da die Attacken und Widersprüche im Vorwege ganz anderes erwarten ließen. Festzuhalten ist, dass Schenefeld keinesfalls über ein Baumkataster verfügt, wie in der jüngsten Ratsversammlung von der Bürgermeisterin, … weiterlesen
Umwelt
Streit um Umweltschutz
Streit um Umweltschutz Es hat ordentlich gerappelt in der Ratsversammlung am 25. September. Auslöser waren drei Anträge der GRÜNEN zu den Themen Baumpflege, Baumkataster und ganz allgemein zur Pflege öffentlicher Grünflächen. Zur Grünpflege legten wir den Entwurf eines umfassenden Grünpflegekonzeptes vor, das in Zusammenarbeit mit dem NABU von den Schenefelder GRÜNEN erarbeitet wurde. Ein solches … weiterlesen
Ein Grünpflegekonzept für Schenefeld
In der Ratsversammlung am 25. September 2014 führte die Beschlussfassung über die Beratung eines Grünpflegekonzeptes im Ausschuss für Stadtentwicklung und UMWELT zu einer heftigen Kontroverse mit der CDU. Am Ende wurde der Antrag der GRÜNEN mit großer Mehrheit beschlossen. Die Kontroverse entzündete sich weniger an der Frage der Grünpflege, sondern an der vermeintlichen Zuständigkeit des … weiterlesen
Einführung eines Baumkatasters
In der Ratsversammlung am 25. September 2014 wurde der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit den Beratungen zur Einführung eines Baumkatasters für Schenefeld gegen die Stimmen aus CDU und OfS beschlossen. Für uns GRÜNE ist ein Baumkataster, auf welches die Stadt Zugriff und Eigentumsrechte besitzt zwingende Grundlage für die Pflege und einen nachhaltigen Schutz des … weiterlesen
Landschaftsfrieden
Geschafft! Die Landschaftsschutzgebiete bleiben unbebaut. Vor zwei Jahren eskalierte der Streit um die seitens der damaligen Parteien gewünschte Ausdehnung des Schenefelder Siedlungsgebietes in die Landschaftsschutzgebiete hinein. Jetzt, nach einer Kommunalwahl, die Schenefeld eine deutlich veränderte Parteienlandschaft in der Ratsversammlung bescherte und nach einigem Nachdenken der anderen Parteien, konnte der Streit endlich im Konsens aller Parteien … weiterlesen
Lärm macht krank!
Autoverkehr macht Lärm. Besonders betroffen sind die Gebiete entlang der Landesstraßen: Blankeneser Chaussee, Hauptstraße, Halstenbeker Chaussee, Altonaer Chaussee (LSE). Doch auch Lornsenstraße, Kiebitzweg und östliche Hauptstraße sowie die Friedrich-Ebert-Allee sind für ihre Anwohner kein reines Vergnügen. Nach der EG-Umgebungslärmrichtlinie müssen die Kommunen Aktionspläne zur Lärmminderung auf der Basis von Lärmkartierungen erstellen. Ziel: Lärmbelastung senken und … weiterlesen