Weiter zum Inhalt
  • Europagruppe
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • Landesverband SH
  • Grüne Pinneberg
  • Grüne Jugend Pinneberg
Logo
Grüne Schenefeld Immer mehr GRÜN in Schenefeld
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Aus den Ausschüssen und der Ratsversammlung
    • Newsletter
    • Bildung und Schule
    • Biodiversität
    • Energie
    • Klimaschutz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Über uns
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Bürgerliche Mitglieder
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Biodiversität

  • Aus den Ausschüssen und der Ratsversammlung
  • Bildung und Schule
  • Biodiversität
  • Bürgerbeteiligung
  • Demokratie
  • Energie
  • Europa
  • Finanzen
  • GRÜNkram
  • Klimaschutz
  • Kommunalwahl 2023
  • Kultur & Sport
  • Newsletter
  • Soziales
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Unsere Politik
  • Verkehr
  • Weihnachten
Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Heckenrose

Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Heckenrose

18/07/202218/07/2022

Die Heckenrose gehört, wie auch der Apfel, zu den Rosengewächsen. Sie blüht lange und bietet so vielen Insekten Nahrung. Auch für uns ist sie Interessant, da sie nicht nur schön anzusehen ist, sondern die Blüten und Früchte unseren Speiseplan ergänzen können. Seien es Blütenblätter im Salat, ein Sirup aus Blüten oder eine Hagebutten-Apfel-Konfitüre im Herbst. … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz
weiterlesen
Insektenfreunden in unseren Beeten: Die Königskerze

Insektenfreunden in unseren Beeten: Die Königskerze

10/07/202210/07/2022

Die großblütige Königskerze gehört zu den Braunwurzgewächsen, die rund 300 Arten umfasst. Sie wurde immer schon als Heilpflanze genutzt und bietet Insekten im zweiten Jahr von Juli bis September Nahrung. Zurzeit ist sie Forschungsobjekt, weil man festgestellt hat, dass die Nektarmenge in den Blüten mit der Menge der Insekten ansteigt. Da dies auch funktioniert, wenn … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz
weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Storchenschnabel

Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Storchenschnabel

03/07/202202/08/2022

Vom Storchenschnabel gibt es rund 400 Arten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen und er wird schon seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanze kultiviert. Er wächst weltweit und es gibt ihn fast an allen Standorten. Seinen Namen hat der Storchenschnabel von den prägnanten Fruchtständen, der ihn, trotz der Vielfalt an Arten, sehr leicht bestimmbar macht. … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz, Storchenschnabel
weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Thymian

Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Thymian

26/06/202202/08/2022

Wie viele Kräuter ist auch der Thymian ein Lippenblütler, der reichlich Pollen und Nektar bietet. Die Blüten sind allerdings so klein, dass man für die Schönheit ein gutes Auge oder besser eine Lupe braucht. Fast 250 Sorten sind bekannt und alle enthalten reichlich ätherische Öle, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin Verwendung finden. … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz
weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Salbei

Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Salbei

20/06/202202/08/2022

Salbei ist nicht nur ein beliebtes Würzmittel und Heilkraut, sondern auch bei Wildbienen und Hummeln sehr beliebt. Salbei gibt es in vielen Sorten, besonders bienenfreundlich sind der echte Salbei (hier auf dem Bild) Schopfsalbei und Muskatellersalbei. Ein weiterer Vorteil von echtem Salbei: Er vertreibt Schädlinge wie Schnecken und Läuse, da diese das intensive Aroma des … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz
weiterlesen
Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Zierlauch

Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Zierlauch

12/06/202202/08/2022

Bei Zierlauch handelt es sich um sogenannte Zwiebelblumen, die, je nach Art und Sorte, Wuchshöhen von bis zu 150 Zentimetern erreichen. Wie alle Zwiebelgewächse ist auch der Zierlauch essbar.  Allerdings ist er so schön anzusehen, dass man ihn lieber den Insekten überlässt, die auf ihn fliegen. Kleiner Tipp: die Blüten des Schnittlauchs, die gerade blühen und viele Insekten anziehen, … weiterlesen

Biodiversität
insekten, insektenfreundlich, insektenschutz
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Grüne Schenefeld auf Facebook:

Grüne Schenefeld

Wahlprogramm Kommunalwahl 2023

Wir brauchen dich. Sei dabei:

Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter bestellen

  • Europagruppe
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
  • Landesverband SH
  • Grüne Pinneberg
  • Grüne Jugend Pinneberg

Grüne Schenefeld benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN