Insektenfreuden in unseren Beeten: Der Storchenschnabel
Vom Storchenschnabel gibt es rund 400 Arten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen und er wird schon seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanze … weiterlesen
Vom Storchenschnabel gibt es rund 400 Arten in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen und er wird schon seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanze … weiterlesen
Es ist eine Lösung für den Dauerkonflikt mit dem Autoverkehr im Holtkamp in Sicht: In einem Gespräch mit der Verkehrsaufsicht des Kreises Pinneberg … weiterlesen
Wie viele Kräuter ist auch der Thymian ein Lippenblütler, der reichlich Pollen und Nektar bietet. Die Blüten sind allerdings so klein, dass man für … weiterlesen
Salbei ist nicht nur ein beliebtes Würzmittel und Heilkraut, sondern auch bei Wildbienen und Hummeln sehr beliebt. Salbei gibt es in vielen Sorten, … weiterlesen
Bei Zierlauch handelt es sich um sogenannte Zwiebelblumen, die, je nach Art und Sorte, Wuchshöhen von bis zu 150 Zentimetern erreichen. Wie alle Zwiebelgewächse ist auch … weiterlesen