Insektenfreuden in unseren Beeten: Die Karde
Die Wilde Karde, botanisch Dipsacus fullonum, zählt zur Familie der Kardengewächse (Dipsacaceae) und hat einen hohen ökologischen Wert. Sie punktet mit ihrem Nektar- … weiterlesen
Die Wilde Karde, botanisch Dipsacus fullonum, zählt zur Familie der Kardengewächse (Dipsacaceae) und hat einen hohen ökologischen Wert. Sie punktet mit ihrem Nektar- … weiterlesen
Der Alant zählt zur großen Familie der Korbblütler (Asteraceae), stammt ursprünglich aus Klein- und Zentralasien und ist auch in Spanien heimisch. Er liebt … weiterlesen
Keine Lösung für Regenrückhaltebecken? Das Interview, welches die Bürgermeisterin dem NDR gab, zeigt die Verfahrenheit und das Dilemma der fehlgeschlagenen Sanierung des … weiterlesen
Der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare) gehört zur Familie der Doldenblütler. Er ist eine alte, ursprünglich mediterrane Kulturpflanze und heute eine weltweit verbreitete Gemüse-, Gewürz- … weiterlesen
Die Heckenrose gehört, wie auch der Apfel, zu den Rosengewächsen. Sie blüht lange und bietet so vielen Insekten Nahrung. Auch für uns ist … weiterlesen
Die großblütige Königskerze gehört zu den Braunwurzgewächsen, die rund 300 Arten umfasst. Sie wurde immer schon als Heilpflanze genutzt und bietet Insekten im … weiterlesen