Michael Schulz 15/03/201807/11/2018 Politische Ämter Mitglied der Ratsversammlung, Mitglied des Ausschusses für Energie und Abwasser, stellvertretendes Mitglied in allen weiteren Fachausschüssen. Schwerpunkte Infrastruktur, Energiewende, Umwelt- und Landschaftsschutz, Verkehr Berufliche Praxis Dipl. Ingenieur für Allgemeine Elektrotechnik, aktuell tätig als Business Analyst IT bei einem mitteldeutschen Konzern, tätig in Wedel Ehrenamtliches Engagement Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld, Mitarbeit im Katastrophenschutz des Kreises Pinneberg Gefunden – eine neue Herausforderung! 12 Jahre – von über 30 Jahren als Mitglied – war ich Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld. Nach Übergabe der technisch und personell gut aufgestellten Wehr im vergangenen Sommer an meine jüngeren Nachfolger, kam bei mir nach einer kurzen Zeit der „Erholung“ der Wunsch auf, mitzugestalten. Nicht ohne Grenzen: Die Stadtentwicklung Als gebürtiger Schenefelder ergaben sich mir über die Feuerwehr viele Berührungspunkte mit Bürgerinnen und Bürgern der Siedlung sowie des Dorfes, mit Jung und Alt, mit den örtlichen Betrieben, mit der Verwaltung und natürlich auch mit der Kommunalpolitik. Hier wurde mir schon als junger Mensch deutlich, dass der Haushalt einer Kommune endlich und es in der Regel erforderlich ist, auch bei vielen „Baustellen“ Kompromisse, verbunden mit einem längeren Atem, einzugehen. Warum nun die GRÜNEN? Schon zu „GASCH“-Zeiten habe ich deren konstruktive Arbeit zum Wohle Schenefelds, der Bürgerinnen und Bürger und der Umwelt sehr positiv wahrgenommen. Jetzt möchte auch ich dazu beitragen, das aktuelle Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möglichst umfassend in den nächsten Jahren umzusetzen.