Newsletter Dezember

Liebe Freundinnen und Freunde der Grünen Schenefeld,
Liebe Grüne Mitglieder,

ein aufregendes Jahr geht zu Ende, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, allen, die uns unterstützt haben, ein ganz großes „DANKESCHÖN!“ zu sagen. Außerdem möchten wir euch mit diesem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen berichten:

RATSVERSAMMLUNG BESCHLIEßT ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS 1 (PARKGRUNDSIEDLUNG) MIT KNAPPER MEHRHEIT
An der Ecke Parkgrund/Kurzer Kamp dürfen zwei stark sanierungsbedürftige 3-geschossige Gebäude einem 4-geschossigen Neubaukomplex weichen mit der Aussicht, durch die Anbindung des Neubaukomplexes an das Fernwärmenetz die Fernwärme in diesem Bereich unter Schenefelder Boden zu bekommen. Neue, dringend benötigte Wohnungen statt zunehmender Verwahrlosung eines Bestands, in den nicht mehr investiert werden sollte.
Was waren die Streitpunkte? Zum einen die Fällung alter Eschen, denen noch nicht einmal einer der engagiertesten Hamburger Baumgutachter einen erforderlichen weiteren Erhalt attestiert hat, denn sie sterben bereits ab.
Zum anderen die 4-Geschossigkeit, die sich, blickt man nach rechts und links oder auf die gegenüberliegende Straßenseite, im Mittelfeld einfügen wird zwischen 3, 6 und mehr Geschossen. Die Wohnungen werden frei finanziert gebaut, also keine Sozialbauwohnungen werden. Dafür werden im Altbestand des Vorhabenträgers die direkt dahinter liegenden Wohnungen schrittweise saniert und als Sozialwohnungen in die Vermietung gehen.
Gestritten wurde in der Politik bis zur letzten Minute, und es gibt auch keine Einigung über die strittigen Punkte, die noch einmal in der Ratsversammlung vorgetragen wurden. Aber letztlich gibt es eine Mehrheit, die dem Vorhabenträger nach langjährigen Beratungen und Umplanungen grünes Licht gegeben hat. Ein positives Signal an Diejenigen, die künftig Vorhaben in Schenefeld initiieren wollen.  
Erinnerungen kommen auf an das Seniorenheim „Fama II“ im Ebenholzweg/Kiebitzweg, dem während der Planung auch eine zu starke Massivität attestiert wurde und das sich nun, wo es steht, erstaunlich unspektakulär in seine Umgebung einfügt und für Schenefelder Seniorinnen und Senioren ein sehr bereicherndes Wohnprojekt darstellt. 
Auch der Neubau am Parkgrund wird sich in seine Umgebung einfügen, und Neupflanzungen von Bäumen und Hecken werden auch der Fauna dringend benötigten Wohnraum zurückgeben.

SCHENEFELDER HAUSHALT FÜR 2025 STEHT
Ebenfalls in ihrer Sitzung am 12.12.2024 hat die Ratsversammlung den Haushalt für 2025 auf Empfehlung des Finanzausschusses einstimmig beschlossen. Der Haushalt ist erfreulicherweise erneut positiv, wie auch in den letzten 10 Jahren. Damit unterscheidet sich Schenefeld deutlich von vielen Nachbargemeinden, deren Haushalte immer wieder defizitär sind.
Natürlich gab es auch in Schenefeld kritische Punkte im Haushaltsentwurf, wie zum Beispiel die Hebesätze für die neu geregelte Grundsteuer. Man konnte sich aber letztlich auf den Vorschlag des Landes einigen. Auf Initiative der Grünen hatten im Vorwege Gespräche mit den anderen Fraktionen zum Haushaltsentwurf der Stadt stattgefunden, und das Ergebnis war der einmütige Beschluss der Ratsversammlung. Der Haushalt für das kommende Jahr bildet eine solide Basis, um sich an die anstehenden herausfordernden Bauprojekte wie das Schulzentrum, die Kita in der Blankeneser Chaussee und die Freiwillige Feuerwehr wagen zu können.

MODERNISIERUNG DES SCHULZENTRUMS: PLANUNGEN GEHEN VORAN
Im Rahmen der Ablaufplanung wurde ein Weg gefunden, die Bauarbeiten am Gymnasium so zu organisieren, dass der Unterricht während der Bauphase deutlich weniger als nach den bisherigen Planungen gestört wird. Näheres dazu will die Verwaltung in Kürze öffentlich bekanntgeben. Wir freuen uns über diesen Fortschritt und sind gespannt!

EHRENPREIS DER STADT SCHENEFELD FÜR DAS JAHR 2024 GEHT AN FRANK GRÜNBERG
Schenefeld vergibt jedes Jahr den Ehrenpreis der Stadt an eine Person, die sich besonders um unsere Stadt verdient gemacht hat. In diesem Jahr hat die Ehrenpreis-Jury Frank Grünberg für seine vielfältigen Aktivitäten im sozialen Bereich ausgewählt.
Frank Grünberg hat – vor allem für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger – an vielen Orten Lesungen mit Geschichten und Gedichten veranstaltet, teilweise mit musikalischer Unterstützung. Er hat sich aber auch für jüngere Schenefelderinnen und Schenefelder eingesetzt und ganz besonders intensiv für den Treffpunkt KRÄLA.
Als Zugewanderter hatte er zudem einen frischen Blick auf seine neue Heimat. Das war der Anlass, eine umfangreiche Fotoserie „Schenefelds schöne Häuser“ zu produzieren, auszustellen und als Buch zu veröffentlichen. So hat er auch die Alteingesessenen neu auf die ansehnlichen Stellen unserer Stadt aufmerksam gemacht.

Der Ehrenpreis wird wie jedes Jahr während des Neujahrsempfangs der Stadt im Rathaus überreicht, der diesmal am 12.01.2025 um 11.30 Uhr stattfindet.
Die Schenefelder Grünen gratulieren!

WEIHNACHTSMARKT 2024: GUTES WETTER UND VIEL SPAß
Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt waren wir Grünen mit einem Kinderzelt vertreten. Es wurde geschminkt, gebastelt und Kinderpunsch ausgeschenkt. Besonders das Schminken kam bei den Lütten gut an, unsere Schminkkünstlerin hatte kaum Zeit zum Luftholen. Und auch das Wetter machte mit: Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Samstagnachmittag hatte sich der Regen verabschiedet und kam bis Sonntagabend nicht zurück. Auch die Temperaturen waren annehmbar, so dass es für Gäste und Anbietende ein rundum schöner Weihnachtsmarkt mit guter Stimmung und vielen netten Gesprächen war.

DER BUNDESTAGSWAHLKAMPF STEHT VOR DER TÜR.
Mit der Vertrauensfrage wurde einer der letzten Schritte für die vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 getan. Das heißt auch, die Bürgerinnen und Bürger können dann entscheiden, wie Deutschland in den kommenden vier Jahren regiert werden soll. Für uns ist klar: Es braucht weiter eine starke Grüne Politik, die die Wirtschaft mit Grünen Technologien wieder nach vorne bringen wird, die günstigen Strom mit erneuerbaren Energien ermöglicht, die Sozialpoltiik zur Stärkung der gesellschaftlichen Entwicklung denkt und wir Klimaschutz in unseren Entscheidungen mitdenken, wie in der Mobilität, in der Stadtentwicklung und im Umweltschutz.
Dafür gehen wir in den kommenden Winterwahlkampf. In unserem Wahlkreis 007 tritt Ann Christin Hahn für uns Grüne an. Kennlernen ist unter anderem an unseren Ständen auf dem Wochenmarkt und im Stadtzentrum möglich. Der erste Stand startet am 23.01. auf dem Markt.

ZUSAMMEN WACHSEN – AUF WAS ES JETZT ANKOMMT, SCHENEFELDER GRÜNSCHNACK ZUR BUNDESTAGSWAHL
Wir laden wieder herzlich zu unserem nächsten Grünschnack ein. Dieser dreht sich, wie sollte es anders in der aktuellen Zeit sein, um die Bundestagswahl. Wir wollen in den Austausch gehen, was es jetzt braucht und wie wir die aktuellen Krisen überwinden können. Im Gespräch wollen wir über unsere Kernforderung diskutieren, die aktuelle Situation im Wahlkampf lösen und einen Blick in die Zukunft werfen. Dazu seid ihr und sie herzlich eingeladen, am 31. Januar 2025 um 19 Uhr im Lustis.

2024 geht zu Ende, und das neue Jahr wird sicherlich spannend und auch herausfordernd werden. Ein wichtiges Thema für Schenefeld und das ganze Land bleibt die Verteidigung der Demokratie, gerade auch vor dem Hintergrund der Bundestagswahl im Februar. Wir hoffen auf einen guten Wahlkampf und freuen uns über jede einzelne Stimme!

Allen Schenefelderinnen und Schenefeldern wünschen wir schöne und erholsame Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2025!

Herzliche Grüße,

Ihre/Eure Grünen Schenefeld